Zeit zum Innehalten
In meinem Familienleben weiß ich manchmal nicht, wo mir der Kopf steht.
Ich habe viel um die Ohren und die Aufgaben wachsen mir über den Kopf.
Zeit zum Innehalten.
Zeit für eine Pause.
Dafür gehe ich mit Feldenkrais® und Child’Space® „unter die Haut” und beobachte,
WIE ich in der Welt unterwegs bin – damit mir ein Stein vom Herzen fällt und
ich meinem Alltag wieder auf Augenhöhe begegnen kann.
über die methoden

Feldenkrais® & Child´Space®
Die Feldenkrais-Methode – benannt nach Dr. Moshé Feldenkrais (1904-1984) – vermittelt organisches Lernen, wie wir es in unseren ersten beiden Lebensjahren intensiv am Boden bis zum freien Gehen erlebt haben.
Dr. Chava Shelhav entwickelte Child´Space® auf Grundlage der Feldenkrais-Methode. Child´Space® hilft Eltern, die Entwicklung ihres Kindes zu verstehen und sich von Geburt an daran in jeder Phase zu beiteiligen.
Beide Methoden können dir Strategien vermitteln, die du in deine tägliche Routine einbaust, um deine Lebensqualität im Familienalltag zu verbessern.

Verbesserung der Lebensqualität
Lebensqualität bedeutet für mich:
• Rückenschmerzen sind verschwunden
• leichteres Beugen zum Boden, um etwas aufzuheben
• den Boden als Unterstützung erkennen
• im Alltag die Zeichen des Körpers wahrnehmen und danach handeln
• Beziehungen gestalten, Emotionen wahrnehmen und wertfrei durchleben
über mich
Den Körper und die Bewegung als Lernwerkzeuge zu verstehen, ist eine sehr große Bereicherung für mich mit meinem technischen Hintergrund als Ingenieurin sowie als Mutter von vier Kindern. Der damit verbundene persönliche und stets fortschreitende Reifeprozess prägt mein Selbstbild sowie mein Menschenbild.
Feldenkrais-Pädagogin
seit 2021
Funktionale Integration®
Bewusstheit durch Bewegung®
Training Berlin VIII mit Jeremy Krauss
Child´Space® Practitioner
seit 2025
Eltern-Kind-Beziehung
Kindesentwicklung bis zum Gehen
Training Vienna mit Ortal Goldshmid
Entdeckung des unbewussten
Für die Entdeckung des Unbewussten möchte ich begeistern und dadurch zur
Entwicklung der Persönlichkeit und zur Beziehungsgestaltung in Familien beitragen.






